Das offizielle Tourismusportal von Marienbad
Sie sind hier

Sehenswertes

Nalezeno záznamů:  (73)

Laska´s Kapelle

Diese Kapelle liess der Direktor des hiesigen Theaters Julius Laska im 1909 als Erinnerung an seine gestorbene Frau erbauen. Es ist ein schlanker neu gotischer Bau.

Aussichtsturm Herrnberg

Eisenkonstruktion des Aussichtsturms befindet sich auf einem Hügel nahe dem Dorf Drmoul. Der Turm wurde am 15. November 2008 eröffnet. Die Gesamthöhe des Turms beträgt 55 m. Die tatsächliche Bildfläche befindet sich in einer Höhe von 40 m und Sie können drauf auf 207 Stufen steigen. Vom Turm aus kann man den Blick auf den Kaiserwald , Marienbad, Dyleň, Spa Kynžvart und Přimda bewundern. In den Wintermonaten ist es aus Sicherheitsgründen geschlossen.

Tepltal

Der Fluss Tepl (Teplá) zwischen Bečov und Loutnov folgt auf den Abschnitt der Flüsse Otročínský, Pramenský und Mnichovský, etwa 8-16 km nordöstlich von Marienbad.

Königswarter Stein

Der Königswarter Stein (Kynžvartský kámen) gehört zu den weniger bekannten Naturdenkmälern des Kaiserwaldes (Slavkovský les). Den Königswarter Stein finden wir nicht weit entfernt vom alten Weg, der den Bahnhof Lázně Kynžvart mit der eigentlichen Stadt nördlich vom Wiesenteich (Luční rybník) verbindet. Die eigentliche Aufgabe des Naturdenkmals besteht im Schutz des geologischen Phänomens – des Granitblocks.

Pflugsche Heide

Die Relikte von Kiefern auf serpentinem Untergrund zwischen den tschechischen Gemeinden Sangerberg (Prameny) und München (Mnichov).

Evangelische Kirche

Die evangelische Kirche Corporis Christi wurde gebaut für die evangelischen Kurgäste in den Jahren 1853–1857 aus einer öffentlichen Sammlung der deutschen Protestanten unter Schirmherrschaft und Förderung des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV., der bei der feierlichen Kirchweihe am 24.6.1857 anwesend war.

Wolfstein

Der erhaltene Kiefernwald auf dem serpentinen Untergrund zwischen Prameny und Sítinami ist ein typisches Bild der ursprünglichen Gewächse der Kiefernwälder (Vogtland Hoch – Ökotyp)

Kammerbühl

Kammerbühl (Komorní hůrka) ist unser jüngster Vulkan – dieser war noch vor 850 000 Jahren aktiv, es tauchen auch Meinungen auf, dass dieser seine Tätigkeit erst vor 350 000 Jahren beendet hat.

Karolinen-Aussicht

Der Name kam zu Ehren einer regelmäßigen Besucherin von Marienbad, der Königin Karoline von Bayern, zustande. Es handelte sich um einen Aussichtspavillon, der 1875 am Hang zwischen der Waldquelle und dem Stadtfriedhof (heute Parkplatz) erbaut wurde.

Friedrich Wilhelm Höhe

Der dominante Aussichtspunkt auf dem Spitzberg (Žižka-Hügel). Die Stelle wurde zu Ehren des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. benannt, der in Marienbad im Juni 1857 den Grundstein für den Altar der evangelischen Kirche legte.

Kirche Mariä Himmelfahrt

Die römisch-katholische Dekanatskirche Mariä Himmelfahrt wurde in den Jahren 1844–1848 im eklektischen neubyzantinischen Baustil gebaut.

Burg und Schloss Petschau (Bečov)

Die Burg Petschau wurde im 13. Jahrhundert vom Adelsgeschlecht der Herren von Osek gegründet, denen die Burg und das Herrengut fast zwei Jahrhunderte gehörten.

Sie sind hier
Karlovarský krajŽivý krajGSTEKudyznudy
Datenschutz- und Cookie-Einstellungen 🍪

The website uses cookies to provide services, personalize ads and analyze traffic.

By making the following choice, you agree to our privacy policy and cookies.You can change your settings at any time.