
Die MARIENBAD GALERIE im Herzen von Mariánské Lázně präsentiert in der zweiten Ausstellung dieses Jahres das Werk der renommierten tschechischen Malerin Ivana Lomová, die für ihre gefühlsbetonten, von Kindheitserinnerungen inspirierten realistischen Gemälde bekannt wurde. Die Eröffnung findet am Freitag, den 26. September 2025 um 17:00 Uhr in der Galerie an der Hauptkolonnade von Mariánské Lázně statt. Die Ausstellung wird bis zum 13. Januar 2026 zu sehen sein.
Eine Künstlerin, die "die Kraft der Stille" malt
Ivana Lomová (*1959) ist eine der wichtigsten Vertreterinnen der zeitgenössischen tschechischen realistischen Malerei. Nach einem Architekturstudium widmete sie sich der Illustration und dem Zeichnen von Cartoons, wandte sich aber Mitte der 1990er Jahre ganz der Ölmalerei auf großen Leinwänden zu, wo sie ihren authentischen malerischen Ausdruck fand.
Lomová schafft Gemälde auf der Grundlage von Fotografien, die sie jedoch nur als Inspiration für die Erfassung der Realität in Verbindung mit ihren eigenen Ideen betrachtet. Ihre Werke sind stark emotional aufgeladen und schöpfen vor allem aus den Erinnerungen an ihre Kindheit in Střešovice, Prag.
"In meinen Bildern möchte ich den magischen Duft der Erinnerungen vor der Verschönerung und Modernisierung bewahren", erklärt die Malerin ihren Ansatz. Ihr Werk zeichnet sich durch emotionale Zurückhaltung, Bescheidenheit in der Farbgebung und die Konzentration auf gewöhnliche, unspektakuläre Motive aus. Das Ergebnis sind "stille Bilder", die zum Nachdenken über die Vergänglichkeit der Welt anregen und ein Innehalten im hektischen Leben unserer Zeit ermöglichen.
Die Wiedereröffnung der GALERIE MARIENBAD im Mai 2025 geht auf die Initiative einiger Enthusiasten zurück. Karel Kalivoda und sein Team von Ensana haben zusammen mit dem Marienbader Unternehmer und Hotelier David Folprecht eine Schlüsselrolle gespielt.
"Wir freuen uns, dass wir den Besuchern unserer Stadt hochwertige Kunst in der einzigartigen historischen Kulisse der Kolonnade bieten können. Die Verbindung von Architektur aus dem 19. Jahrhundert mit moderner Kunst schafft ein unvergessliches Erlebnis", kommentiert der Galerist David Folprecht.
Kuratorin Alena Mrovcová fügt hinzu: "Ivana Lomová ist eine großartige Wahl für unsere zweite Ausstellung. Ihre intimen, nachdenklichen Werke passen perfekt in die Atmosphäre von Marienbad und werden sicher ein breites Publikum ansprechen."
Ivana LOMOVÁ: IMAGES - GALERIE MARIENBAD - 26. September 2025 - 13. Januar 2026
Ivana LOMOVÁ ist eine tschechische Malerin, die in Prag lebt und arbeitet. Nach ihrem Architekturstudium widmete sie sich für kurze Zeit ihrem Beruf. Ihr Herz gehörte jedoch der bildenden Kunst. Sie begann als Illustratorin und Cartoonistin.
Mitte der 90er Jahre löste sie sich von Illustrationen und kleinformatigen Zeichnungen und wandte sich vehement der klassischen Ölfarbe auf Leinwand zu, wo sie ihren wahren malerischen Ausdruck fand.
Von Anfang an hat sie realistisch gemalt. Sie arbeitet nach der Fotografie, die für sie nur eine Inspiration ist, um die Realität einzufangen, die sie mit ihren eigenen Ideen kombiniert.
Die Gemälde sind durch Erlebnisse aus der Vergangenheit motiviert, die stark emotional aufgeladen sind. Erinnerungen an ihre Kindheit, die sie mit ihrer Schwester im Prager Stadtteil Střešovice verbrachte. In ihren Gemälden möchte sie den magischen Duft der Erinnerungen vor der Verschönerung und Modernisierung bewahren.
Lomová nähert sich ihrer Arbeit mit emotionaler Zurückhaltung. Die Motive sind unspektakulär - gewöhnliche Dinge um uns herum. Daraus ergibt sich oft eine Bescheidenheit der Farben. Es sind im Wesentlichen ruhige Bilder, die uns zum Nachdenken über die Vergänglichkeit der Welt anregen... aber auch zum Innehalten in unserem gegenwärtigen geschäftigen Leben. Vor den Bildern von Lomová haben wir das Gefühl, dass die KRAFT DER STILLE zu uns spricht.
GALERIE MARIENBAD
befindet sich in der historischen Kulisse der berühmten Kolonnade von Marienbad.
Der besondere Reiz dieser glücklichen Fügung liegt in der Verbindung von Architektur aus dem 19. Das Programm der Galerie konzentriert sich auf zeitgenössische Kunst mit internationalen Bezügen. Im ersten Stock der Kolonnade erwartet die Besucher ein neu restaurierter Raum in attraktiver Architektur der 1970er Jahre mit einer Ausstellungsfläche von 250 m², die ein einzigartiges Kunsterlebnis vermittelt. Für die Besucher der Galerie wurde ein Raum geschaffen, in dem ein Film über Leben und Werk des ausstellenden Künstlers gezeigt wird.
Öffnungszeiten.
Eintritt:
- Grundpreis - 150 CZK
- Ermäßigt (Kinder, Studenten, Senioren, Behinderte) - 100 CZK
- Kinder unter 15 Jahren - frei
- Gruppen von 10 oder mehr Personen - 50% Ermäßigung