1924 – † 6. 6. 1987
Tschechischer Dichter, Prosaautor und Übersetzer. Er übersetzte aus dem Deutschen, vor allem Werke von H. Heine und J. W. Goethe. Petiška ist Autor zahlreicher Kinderbücher und wurde zu einem der beliebtesten tschechischen Märchenerzähler.
Seine Bücher Birlibán, Wie der kleine Maulwurf zu seiner Hose kam und Anička die Malerin wurden sehr beliebt und werden bis heute aufgelegt. In seiner Lyrik knüpfte Petiška an F. Halas an, und auch seine Prosawerke haben einen lyrischen Charakter. Darin setzte er sich mit Generations- und Moralfragen auseinander, z. B. in Ein Führer für den jungen Mann durch die Ehe oder Dreißig Ehefrauen. Von großem Bildungs- und Erziehungswert sind Petiškas Bearbeitungen von Sagen. Am bekanntesten sind Alte griechische Mythen und Sagen oder Der Golem und andere jüdische Sagen und Märchen aus dem alten Prag.
Während seines ersten Kuraufenthaltes in Marienbad im Jahr 1963 wohnte er im Hotel Esplanade; bei weiteren Aufenthalten in den Jahren 1964–1984 lebte er mit seiner Familie im benachbarten Haus Wagner. In Marienbad starb er 1987 während seines letzten Aufenthaltes plötzlich.
„Wer an Marienbad zurückdenkt, lächelt …“